Mittwoch, 11. Februar 2015

Traubenhyazinthen

Draussen ist herrliches Wetter und irgendwie
riecht es bereits nach Frühling.
Deshalb habe ich den Frühling zu mir ins Haus geholt!

 

Ich mag den Frühling und die Traubenhyazinthen nicht nur Mittwochs - aber
zum MMI kommen sie trotzdem :-)

Gräflichst
Michèle

Sonntag, 8. Februar 2015

Leo - der Biber

Ich möchte euch heute eine kurze Geschichte erzählen.

Vor ca. 4 Jahren wohnte bei uns im Wald ein Biber. Mein Vater hat ihn auf einem seiner täglichen Spaziergänge entdeckt und "taufte" ihn Leo. Fortan spazierten wir nun praktisch täglich bei Leo vorbei und konnten ihn aus der Nähe beobachten. Er hatte weder Angst vor uns Menschen noch vor unseren Hunden. Offenbar blieb er nicht unbemerkt - schliesslich hat er auch seine typischen Biber-Spuren hinterlassen - und eines Tages war Leo verschwunden. Einfach so. Er war nicht mehr bei uns im Wald anzutreffen...

Gleichzeitig - und ohne etwas von Leo dem Biber zu ahnen - war meine Schwester schwanger und brachte kurz nach dem verschwinden von Leo dem Biber einen Knaben zur Welt. Und es kam wie es kommen musste: sie tauften ihn ebenfalls Leo. 

Nun hatten wir also wieder einen Leo. Meinen Götti-Bueb. Tja und dieser Leo wird nun bereits vier Jahre alt und wünschte sich von mir - seinem Gotti - ein Jäckli. Und das allersüsseste an der Geschichte ist, als er mir sagte: "Weisch Gotti, es Jäggli mit emene Biber druf!".

Da sind sie nun alle vereint. Leo der Götti-Bueb und Leo der Biber.





Entdeckt?

Gräflichst
Michèle

Dienstag, 13. Januar 2015

ein wichtiger Schritt...

... ins nächste Level des Lebens macht heute der Mini Graf. An Weihnachten wurde er 12 und heute schreibt er seine Übertrittsprüfung, die Vergleichsarbeit, um in die Oberstufe zu gelangen. Damit geht eine einjährige Vorlaufszeit zu Ende. Es zählt nämlich auch jede Note des vergangenen Schuljahres zum Übertritt. Also war es ein wichtiges Jahr und zum Teil relativ mit enorm viel Stress behaftet. Nicht zuletzt ausgelöst von der Mutter. Ich hoffe nun, dass mit der Prüfung ein wenig Ruhe einkehren wird im Gräfischen Häuschen. Jedoch nicht für lange. Denn ab Mitte Februar beginnt für die Mini Gräfin genau dasselbe wichtige Jahr (sie ist ja nur knapp ein Jahr jünger...). Mit einem einzigen Unterschied: ich lasse mich nicht mehr stressen. Steht auch so auf meinen Vorsätzen fürs 2015.


Und ich werde auch versuchen, die Mini Gräfin nicht permanent einem Druck auszusetzen. Denn egal was die Kinderlein machen, solange sie glücklich dabei sind: wir lieben sie trotzdem.
 
Ach Herrgott ich bin ja soooo nervös!!
 
Und damit's auch wirklich klappt mit der Prüfung, gab's für den Mini Grafen eine Powertrinkflasche und ein Glückstäfeliböxli mit folgendem Sujet:
 

 
 
 
 
  
 
Ich hoffe, es hat genützt!
 
Gräflichst
Michèle

Samstag, 3. Januar 2015

Willkommen 2015!

Ich wünsche euch allen ein wundervolles, erfülltes, humorvolles, geistreiches und gesundes 2015!




Was ich jetzt schon weiss: ich werde (mit 99%-iger Wahrscheinlichkeit) NIE MEHR im Leben solche Söie backen. Auch keine Igel. Oder Pilze. Oder Fussbälle. Oh nein. Nie mehr. Die Gefahr eines Nervenzusammenbruchs mit vorangegangenem Tobsuchtsanfall inklusive kaputten Fensterscheiben ist äusserst gross. Extrem gross. Und darum. Nie mehr.


Gräflichst
Michèle

Freitag, 12. Dezember 2014

Schneeweiss - oder wie Weiss auch ohne Schnee geht

Auf einem meiner letzten Spaziergänge mit Herrn Momo wurde mir bewusst, dass wir ja eigentlich Winter haben, eigentlich schon fast Weihnachten ist und eigentlich so ein bisschen Schnee nicht schaden würde. Also machte ich mich auf die Suche nach Dingen, die auch ohne Schneehaube weiss oder zumindest weisslich scheinen...


Da gab es zum Beispiel eine zur Adventszeit passende Strassenbeschilderungen,
ein zartes Irgendwas vor einer wunderschönen shabby Bretterwand
oder einen einfachen Schachtdeckel.


 Graffittis (an aben dieser shabby Bretterwand) gab es zu bestaunen
oder einen moosbewachsenen Stein mit Kilometerangabe des Flusses.


Am Strassenrand stand auch ein kleines Bäumchen mit einem fast weissen Stamm,
weisse Steine und nochmals weisse Steine.
Hab ich schon erwähnt, dass ich Steine mag?

Ich geb die Hoffnung, dass es eventuell weisse Weihnachaten gibt, dennoch noch nicht ganz auf...

Grüsslichst
Michèle