Dienstag, 9. September 2014

Triangle-Quilt zum 2ten

Und weil mir diese Geschirrtücher so gefallen und die Stoffqualität richtig fest ist, wollte ich sie unbedingt zu einem Mädchen-Triangle-Quilt verarbeiten. Ich hab ja schon mal einen in Blau gemacht und so wusste ich was auf mich zukommt....

Upcycling? Aber ja doch, es sind auch gebrauchte Tücher darunter!

 
Der Rand ist mir beim zweiten Mal nun auch deutlich besser geglückt. Sogar die Ecken sehen einigermassen gut aus. Irgendwie hab ich erst jetzt begriffen wie es geht...




Die Decke passt wunderbar zum Rest!








Und weil vom Rand noch ein wenig Stoff übrig war, gab's noch den passenden Leseknochen dazu.


Andere kreative Ladies findet ihr beim Creadienstag und beim Upcycling-Dienstag.

Und weil diese zuckersüsse Decke nur mir gehört, mir ganz alleine (!) darf er heute auch zu RUMS.
 
Ich geh dann mal kuscheln!

Herzlich
Michèle

Montag, 8. September 2014

Makro Montag | Zuckerliebe

Ihr kennt diese Zuckerherzchen bestimmt auch.

Ich mag sie nicht nur, wenn sie mir auf der Zunge zergehen,
sondern auch wenn ich sie mir von ganz nahe betrachte...



Und ab damit zum Makro Montag!

Ich ess dann mal meine Herzchen....

Herzlich
Michèle


Freitag, 29. August 2014

Blumen Fahrrad

Ich bin wieder da!

Nach über zwei Monaten Blog-Abstinenz möchte ich endlich wieder einmal etwas von mir preisgeben. Und zwar habe ich mein altes Fahrrad, das zugegebenermassen nicht mehr ganz so fahrtüchtig war, ein wenig verschönert. Das heisst ich habe das Fahrrad vor dem Schrottplatz bewahrt, in dem ich ihm einen Anstrich bzw. Ansprutz verpasst , eine definitiv shabbige Kiste auf den Gepäckträger gepackt und mit herbstlichen Blumen versehen habe.

So wie ich mich kenne wird das Fahrrad aber wahrscheinlich nicht weiss bleiben...

Ich bin auf jeden Fall froh dass wir wieder mehr Platz haben im Fahrradständer!




Hach..... mir gefällt's!

 ***

...und so sah das Fahrrad vorher aus:


Herzlich
Michèle


Montag, 23. Juni 2014

Erntezeit

Irgendwie vergeht die Zeit für mich im Moment zu schnell. Ich renne der Zeit hinterher wie die Katze der Maus. Und sollte ich doch mal das Gefühl haben, die zeitliche Situation entschärfe sich ein bisserl, nix da. Schwuppidwupp ist sie im Loch verschwunden. Im Nirvana. Und ich beginne wieder von vorne - renne wie ein verrücktes Huhn von Erdbeerfeld zu Holunderbaum, von Geburtstagfest zu Schulgespräch, von der Arbeit nach Hause um dort festzustellen - die Waschmaschine ist defekt, der Geschirrspüler spinnt, die Kaffeemaschine zeigt mir die kalte Schulter... Zu allem Übel kämpfe ich seit gut drei Wochen damit, mich nun definitiv mit Antifaltencrèmes, Botox oder Schönheits-OP's auseinanderzusetzen. Denn, jaaaaaaa, ich wurde 40ig. Nicht gerade ein berauschendes Gefühl. Das zugehörige Fest war wunderschön, sicherlich, aber hei..... 40ig?!? In den dämlichen Umfragen muss man plötzlich die Alterskategorie 40 - 49 ankreuzen! Ü40 - Partys sind nicht länger etwas "nur für die anderen"...

Nun, ich geb's zu: ein bisserl suhle ich mich ja in meinem Selbstmitleid. Denn 40ig ist nicht anders als 39ig. Aber es tönt so alt. Schon das Wort "Fierzich" alleine tönt so brutal, so zack wie ein Peitschenhieb, so viel mehr mit "chchchchch"als "Nöinunddreissichchchchch....." wobei hier das "ch" lediglich gehaucht und säuselnd ausgesprochen wird.

Ich versuchte mich also in Selbstmitleid zu ertränken und fand heraus: geht nischt! Klappt nischt! Es hört dir ja keiner zu!

Also bin ich von Erdbeerfeld zu Holunderbaum gerannt und herausgekommen ist das hier... 





Und: das auf frischgebackenem Brot schmeckt ja auch viiiieeeel besser als der GEschmack von Selbstmitleid. Ich hör jetzt auf damit.

Und ihr so?

Samstag, 17. Mai 2014

Wasserflaschen Dingsbums

Bei uns ist das ja so, dass unser Leitungswasser 1A Qualität hat und man es bedenkenlos trinken kann. Also weshalb im Supermarkt Wasser ohne Kohlensäure mit nach Hause schleppen, wenn es dort einfach aus der Leitung sprudelt? Eben. Ein weitaus grösseres Problem ist, wie serviert man das Leitungswasser einigermassen hübsch? Wir haben uns vor langer Zeit dafür entschieden, das Wasser in einer Karaffe auf den Tisch zu stellen. Nun ist es aber so, dass dieser Karaffe ständig tropft. Und das stört mich. Es mag sein, dass mich nun die eine oder andere als überempfindlich einstuft. Aber ich mag diese Sauerei auf dem Tisch nun mal nicht. So. Deshalb hab ich heute der Karaffe ein Dingsbums genäht für um den Hals. Eine Manschette eigentlich. Sozusagen eine Anti-Tropf-Manschette. Und siehe da: es funktioniert!



Die Manschette kann man auch wenden und
schwuppdiwupp hat die Flasche ein neues Gewand. 



Und weil es so einfach ging, gleich noch einmal - diesmal in rosa kariert.


Hach was bin ich glücklich.
Die Sauerei hat ein Ende und hübsch sieht es auch noch aus. 

Und ihr so?

Michèle